Melde dich für meinen E-Mail-Kurs an. Erhalte praktische Ratschläge und Inspirationen für deine Finanzen.

🥚🐇 Eine Ostergeschichte über den Wert des Sparens

Ostern

Eine Ostergeschichte über Geld, Geduld und den Wert des Sparen. Es war einmal ein junger Hase namens Oskar. Kein gewöhnlicher Hase – der Osterhase persönlich! Jedes Jahr hoppelte er durch die Welt, versteckte Schokoeier, bemalte bunte Nester und zauberte Kindern ein Lächeln ins Gesicht.

🤲 Armut: Wie fehlendes Geld das Leben prägt

Armut

Ohne genug Geld fehlt oft der finanzielle Spielraum, um wichtige Ausgaben zu stemmen – etwa für Miete, Lebensmittel oder eine unerwartete Autoreparatur. Wer kein finanzielles Polster hat, gerät schnell in einen Teufelskreis aus Schulden und Zahlungsrückständen. Das kann dazu führen, dass betroffene Personen nicht nur auf Freizeitaktivitäten verzichten, sondern sich sogar den Kauf von Schulmaterialien für die Kinder kaum leisten können. Deshalb hat Geld bei Armut eine zentrale Rolle: Es entscheidet in vielen Fällen darüber, wie frei und sicher Menschen ihr Leben gestalten können.

💸 Finanzielles Ziel: Die Notreserve

Finanzielle Sicherheit beginnt mit einem soliden Fundament – und das wichtigste Sparziel, das du zuerst angehen solltest, ist deine Notreserve (auch Notgroschen genannt). Sie ist dein persönlicher Rettungsschirm für unerwartete Ausgaben und schützt dich vor finanziellen Engpässen, sogar vor Überschuldung.

Das Projekt „GELD – Finanzbildung für alle“

Finanzbildung ist ein wichtiger Bestandteil für ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben. Doch gerade Jugendliche, junge Erwachsene und Menschen in wirtschaftlich schwierigen Situationen haben oft keinen Zugang zu grundlegenden finanziellen Kenntnissen. Das Projekt „GELD – Finanzbildung für alle“ der Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg setzt genau hier an – mit verständlichen, praxisnahen und interaktiven Angeboten.

Bezahl dich selbst zuerst! ❤️💰🚀

Sparen klingt oft nach Verzicht. Das Bild vom „Gürtel enger schnallen“ schwingt mit und wer will schon freiwillig auf Lebensqualität verzichten? Doch was, wenn Sparen genau das Gegenteil bedeuten könnte – mehr Unabhängigkeit und Wertschätzung für sich selbst? Genau darum geht es beim Prinzip: „Bezahl dich selbst zuerst!“. Was bedeutet „Bezahl dich selbst zuerst!“? Dieses […]

Black Friday: Zwischen Kaufrausch und echten Schnäppchen 🛍️💸

Jedes Jahr im November fiebert die ganze Welt dem Black Friday entgegen. Dieser Tag, der aus den USA zu uns kam, ist berühmt für seine unschlagbaren Angebote und Rabatte. Was aber steckt wirklich dahinter und wie kannst du das Beste daraus machen? Woher kommt der Black Friday? Der Begriff „Black Friday“ wurde zum ersten Mal […]

⏰💰Geld und Zeit sparen durch Einfachheit und Prioritäten

Geld und Zeit sparen

Die Redewendung „Zeit ist Geld“ geht auf Benjamin Franklin zurück, einen der Gründerväter der Vereinigten Staaten. In einem Brief aus dem Jahr 1748 schrieb er: „Remember that time is money.“ Mit dieser Aussage wollte er betonen, dass Zeit eine wertvolle Ressource ist, die genauso geschätzt und effizient genutzt werden sollte wie Geld. Doch in Wahrheit ist Zeit wie Geld, nur […]

🎯Finanzen organisieren mit Hilfe von Haushaltsplan, Haushaltsbuch, Finanzplan 📈📚

Finanzen organisieren

Finanzen zu organisieren, kann zunächst kompliziert erscheinen, aber mit den richtigen Werkzeugen wird es überschaubar und macht sogar Spaß. Drei dieser sog. Schlüssel – das Haushaltsbuch, der Haushaltsplan und der Finanzplan – spielen dabei eine besondere Rolle. Obwohl oft verwechselt oder synonym verwendet, hat jedes Instrument seine eigenen Funktionen und Vorteile. Haushaltsplan: Dein finanzielles Fundament […]

💸📉 Finanzen & Freitag, der 13.: Aberglaube oder echte Gefahr für dein Geld?

Finanzen sind für die meisten von uns ein ständiges Thema – egal, ob es ums Sparen, Investieren oder den Umgang mit täglichen Ausgaben geht. Aber was passiert, wenn Aberglaube ins Spiel kommt? Freitag, der 13. gilt ja als echter Pechtag. Aber hat dieser Tag wirklich Einfluss auf deine Finanzen? In diesem Beitrag schauen wir, ob […]

🧮💶 Schlecht in Mathe, schlecht mit Geld? Warum das kein Hindernis ist

Viele Menschen, die sich als „schlecht in Mathe“ bezeichnen, haben gleichzeitig das Gefühl, dass sie ihre Finanzen nicht im Griff haben. Dabei denken sie oft: „Wer Zahlen nicht mag, hat automatisch Probleme mit Geld.“ Doch die Wahrheit ist: Mathe-Genie zu sein, ist keine Voraussetzung, um finanzielle Kontrolle zu erlangen. Tatsächlich gibt es einfache Strategien, um […]